en

Erfolgreiche WP 3 Forschungskonferenz in Irland

Brücken bauen in Forschung und Bildung

Vom 17. bis 19. Juni begrüßte die Atlantic Technological University (ATU) über 100 Delegierte aus ganz Europa zur zweiten Ausgabe der EU GREEN Alliance Research Week. Die erste Ausgabe, die im Juni 2023 in Angers, Frankreich, stattfand, war das erste persönliche Treffen des Arbeitspakets Forschung. Die diesjährige Veranstaltung brachte alle neun Universitäten zusammen, die sich gemeinsam mit dem Thema "Brücken bauen: Wie kann man die Zusammenarbeit in Forschung und Bildung vorantreiben?" auseinandersetzten.

Während der dreitägigen Veranstaltung wurden die Fortschritte der EU GREEN Partner im vergangenen Jahr vorgestellt und ihre Beiträge zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen durch Forschung hervorgehoben. Die wichtigsten Diskussionen konzentrierten sich auf die Integration von Forschung und Bildung, mit Plänen für die nächsten Schritte in den sechs thematischen Clustern der Allianz, dem Joint Research Committee und dem PhD Council. Ziel wird dabei sein, bewährte Verfahren auszutauschen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den EU GREEN Universitäten zu schaffen.

Unter der Leitung der Universität Angers (Frankreich) und die Universität Parma (Italien) werden bei dieser Initiative die Verbindungen zwischen Forschenden im gesamten EU GREEN Netzwerk gefördert. Zur Erleichterung dieser Zusammenarbeit wurden verschiedene Instrumente geschaffen, darunter Mobilitätsfonds, Startfinanzierung und gemeinsame Betreuung von Doktorandenprogrammen.

Claire Manceau, Leiterin der europäischen Projektabteilung an der Universität Angers und Leiterin von WP3, sagte: "Wir fühlen uns geehrt, dass wir zum zweiten Mal mit unseren europäischen Universitätspartnern an der ATU im Rahmen von EU GREEN zusammenkommen, um gemeinsam zu arbeiten. Als leitender Partner für das Arbeitspaket "Strukturierung von forschungsbasierten Exzellenzclustern" ist es unser Ziel, ein kollaboratives Netzwerk zwischen unseren Universitäten aufzubauen und dabei die Verbindung zwischen Forschung und Bildung im breiteren Kontext der Nachhaltigkeit zu erhalten."

Letzte Änderung: 27.06.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster