en

Aktuelles

Veranstaltungen, Aktivitäten, Förderung & Beteiligung - Hier gibt es Aktuelles zu EU GREEN an der OvGU.

Weitere Informationen zur Hochschulallianz gibt es auf LinkedIn und im EU GREEN News Room.


Erfolgreiche WP 3 Forschungskonferenz in Irland

Brücken bauen in Forschung und Bildung

Vom 17. bis 19. Juni begrüßte die Atlantic Technological University (ATU) über 100 Delegierte aus ganz Europa zur zweiten Ausgabe der EU GREEN Alliance Research Week. Die erste Ausgabe, die im Juni 2023 in Angers, Frankreich, stattfand, war das erste persönliche Treffen des Arbeitspakets Forschung. Die diesjährige Veranstaltung brachte alle neun Universitäten zusammen, die sich gemeinsam mit dem Thema "Brücken bauen: Wie kann man die Zusammenarbeit in Forschung und Bildung vorantreiben?" auseinandersetzten.

Während der dreitägigen Veranstaltung wurden die Fortschritte der EU GREEN Partner im vergangenen Jahr vorgestellt und ihre Beiträge zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen durch Forschung hervorgehoben. Die wichtigsten Diskussionen konzentrierten sich auf die Integration von Forschung und Bildung, mit Plänen für die nächsten Schritte in den sechs thematischen Clustern der Allianz, dem Joint Research Committee und dem PhD Council. Ziel wird dabei sein, bewährte Verfahren auszutauschen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den EU GREEN Universitäten zu schaffen.

Unter der Leitung der Universität Angers (Frankreich) und die Universität Parma (Italien) werden bei dieser Initiative die Verbindungen zwischen Forschenden im gesamten EU GREEN Netzwerk gefördert. Zur Erleichterung dieser Zusammenarbeit wurden verschiedene Instrumente geschaffen, darunter Mobilitätsfonds, Startfinanzierung und gemeinsame Betreuung von Doktorandenprogrammen.

Claire Manceau, Leiterin der europäischen Projektabteilung an der Universität Angers und Leiterin von WP3, sagte: "Wir fühlen uns geehrt, dass wir zum zweiten Mal mit unseren europäischen Universitätspartnern an der ATU im Rahmen von EU GREEN zusammenkommen, um gemeinsam zu arbeiten. Als leitender Partner für das Arbeitspaket "Strukturierung von forschungsbasierten Exzellenzclustern" ist es unser Ziel, ein kollaboratives Netzwerk zwischen unseren Universitäten aufzubauen und dabei die Verbindung zwischen Forschung und Bildung im breiteren Kontext der Nachhaltigkeit zu erhalten."

mehr ...

Erste EU GREEN Masterclass - Digital Transformation Webinar

13.06.2024 -

 Einladung an alle alle Mitglieder der EU GREEN Allianz

Masterclass

Am 20. Juni von 13:00 Uhr – 14:00 Uhr veranstaltet die Atlantic Technological Universität im Rahmen von EU GREEN Education eine Masterclass zum Thema „digitale Transformation im Lehren und Lernen in der Hochschulbildung“. Die Referent*innen Gary Comiskey von EY, Dr. Damian Dalton vom University College in Dublin und Dr. Carina Ginty von der Atlantic Technological Universität geben Einblicke in:

 

  • die digitale Transformation in der Hochschulbildung und die Frage, wie die Mitarbeitenden und Lehrenden die digitale Transformation Ihrer Universität vorantreiben können.
  • Digitale Transformation und Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung
  • Ansätze zum Aufbau von Lehr- und Lernfähigkeiten in der EU GREEN Allianz mit der Wissensplattform DigitalEd.ie

 

Die Masterclass ist für alle Mitarbeitenden der 9 Universitäten in der EU GREEN Allianz offen. Registrieren Sie sich gern unter: MASTERCLASS

 

 Copyright © Freep!k

mehr ...

Kiplin Challenge erfolgreich beendet

13.06.2024 -

Die OVGU ist ganz schön fit! - In 21 Tagen um die Welt

Gruppenbild Kiplin Siegerehrung

Ende April ist die Kiplin Challenge mit vollem Erfolg zuende gegangen. Die OVGU hatte sich das Ziel gesetzt, 7.823 km zu gehen – eine Strecke, die die Standorte aller Partneruniversitäten der EU-GREEN-Allianz verbindet. Bereits nach einer Woche hatten die Mitarbeitenden und Studierenden dieses Ziel erreicht. Fast 400 Uniangehörige der OVGU haben innerhalb von drei Wochen so viele Schritte gesammelt, dass mehr als die fünffache Distanz aller unserer Partneruniversitäten erreicht wurde! 42.801 km sind sie zusammen gegangen, mit den 2.490 Beteiligten der anderen 6 teilnehmenden Hochschulen sogar 279.398 km.

Bei der Auftaktveranstaltung der ABC Bicycle Challenge am 3. Juni wurden die Sieger*innen der Kiplin Challenge gekürt. Das Team „Die laufenden Nasen“ holte sich souverän den ersten Platz. Ebenfalls auf das Treppchen schaffte es „GREEN TEAM WP Achterbahn“ mit einem knappen zweiten Platz und Team „Irgendwas mit Digitalisierung“ auf dem dritten Platz.

Vielen Dank für euren Einsatz und die tolle Leistung aller Teilnehmenden!

Copyright © Jana Dünnhaupt, OVGU Magdeburg 

mehr ...

Tomorrow Labs Festival

27.05.2024 -

Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten?

TMLB Banner

Beim Tomorrow Labs Festival am 8. Juni 2024 von 16 bis 21 Uhr im Wissenschaftshafen Magdeburg wird die Frage im Mittelpunkt stehen „Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten?“.

Neben Musik, Experimenten und Diskussionen stellen sich Wissenschaftszentren, Hochschulen und innovative Unternehmen in vier Labs den Themen Gesundheit, Technologie, Umwelt und Gesellschaft. EU GREEN wird auf dem Markt der Möglichkeiten der OVGU vertreten sein.

Hauptprogrammpunkte den Nachmittags und Abends sind Futurehead:Lectures und Soapbox Science-Vorträge. Sie bieten in kompakten 20-minütigen Slots tiefgehende Einblicke in innovative und zukunftsweisende Themen. Jede Lecture schließt eine interaktive Q&A-Session ein, bei der direkt mit den Experten in Kontakt getreten und Fragen gestellt werden können.

Die Soapbox Science-Vorträge sind darauf ausgelegt, innerhalb von 10 Minuten spannende wissenschaftliche Erkenntnisse und Innovationen näherzubringen. Alle, die in kurzer Zeit viel lernen sowie inspirierende Ideen und die Menschen dahinter kennenlernen möchten, sind hier richtig!

Zudem gibt es viele verschiedene Workshops und interaktive Angebote.

 

Das gesamte Programm sowie mehr Infos zum Festival gibt es auf der Tomorrow Labs Webseite.

Vorbeischauen lohnt sich!

mehr ...

Fotowettbewerb Diversity & Inklusion

23.05.2024 -

Grenzenlos: Dein Blickwinkel auf Diversität und Inklusion an der OVGU

Anlässlich des 12. Deutschen Diversity Tages am 28. Mai 2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Netzwerk Chancengleichheit & Diversität einen Fotowettbewerb zum UN Nachhaltigkeitsziel 10 „Weniger Ungleichheiten“.

Motto des Wettbewerbs ist "Grenzenlos: Dein Blickwinkel auf Diversität und Inklusion an der OVGU". In der kreativen Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt.

Teilnehmen können alle Studierenden, Mitarbeitenden oder anderweitig mit der OVGU assoziierten Menschen.

 

Einsendeschluss ist der 18.06.2024.

 

Die Gewinnerfotos werden voraussichtlich im Oktober 2024 an einem EU GREEN-weiten Fotowettbewerb teilnehmen. Alle eingesandten Aufnahmen werden außerdem auf den Internetseiten der OVGU und von EU GREEN veröffentlicht.

Zudem winken als Gewinne die Teilnahme an der temporären Ausstellung aller von der Jury ausgewählten Werke, qualitativ hochwertige Abzüge der Fotos, Gutscheine für CEWE Fotobücher und den OVGU Unishop.

 

Wichtige Hinweise:

  • Es können maximal 2 Fotos pro Autor:in eingesendet werden.
  • Einsendung erfolgt per Email an (bitte vollständigen Namen und Status (Studierende, Mitarbeitende, Gasthörende etc.) angeben)
  • Die Fotos müssen dem vorgeschlagenen Thema entsprechen, originell und unveröffentlicht sein und dürfen nicht bereits bei einem anderen Wettbewerb ausgezeichnet oder ausgestellt worden sein.
  • Dateinamen bitte als Nachname_Vorname der Autor:in benennen
  • Dateiformat JPG, Dateigröße 2 bis max. 10 MB je Bild, lange Kante max. 4000 Pixel

 

Noch mehr Infos zu Teilnahmebedingungen und Bildrechten gibt es hier.

Bei weiteren Fragen zum Wettbewerb wenden Sie sich bitte an Dr. Anne Teller (Referentin für Chancengleichheit und Diversität)

 

DiversityDay

mehr ...

Letzte Änderung: 27.06.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster